Neujahrsempfang des Deutschen Verband „Job & Wohnen“
- neye81
- 26. März
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 31. März
Am Dienstag, dem 4. März 2025 fand der Neujahrsempfang des Deutschen Verband „Job & Wohnen“ um 18.30 Uhr im Capital Club im Hotel Hilton, Berlin statt. Eingeladen waren die Mitglieder des Kuratoriums und des Wissenschaftlichen Beirats sowie die Mitglieder des Vorstands des DVJW. Der Empfang fand in einer besonders festlichen Atmosphäre statt und bot allen Teilnehmern die Gelegenheit, sich persönlich kennenzulernen und auszutauschen. Der Vorstand nutzte die Chance, sich für alle Unterstützung bei den Mitgliedern des Kuratoriums und des Wissenschaftliche Beirats herzlich zu bedanken und zu einem systematischen Zusammenwirken zwischen den Mitgliedern der einzelnen Gremien einzuladen. Es wird zukünftig zweimal jährlich Arbeitstreffen der Gremien geben.

Nach einer kurzen Festansprache des Vorsitzenden des DVJW Vorstands, Herrn Dr. Peter Diedrich, wurde die Arbeit des Vorstands, die in den ersten fünf Jahren des Bestehens des Deutschen Verband „Job & Wohnen“ e.V. geleistet wurde, gewürdigt, insbesondere durch besonders freundliche Worte von Herrn Jürgen Kerner, 2. Vorsitzender der IG Metall, Herrn Christoph Ahlhaus, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführern des BVMW und durch Herrn Frank Bewig, Bezirksbürgermeister in Spandau. Als Gast war Herr Ralf Nestler gekommen, Vorstandsvorsitzender der Ersten Mitarbeiterwohnungsbaugenossenschaft „Job & Wohnen“ Berlin eG, der die Gelegenheit wahrnahm, zusammen mit Frau Dipl. Ing. Architektin Eva Dedering, dgk architekten, Vorstandsmitglied des DVJW und Leiterin des Fachforums Stadtplanung, Architektur und Bauen des DVJW sowie betreuende Architektin des Pilotprojektes - zum Stand dieses Quartiersprojektes „Havelschanze“ in Berlin Spandau, zu berichten – dem ersten Werkwohnungsquartier im genossenschaftlichen Modell nach der Konzeption von „Job & Wohnen“.

Die Teilnehmer dieses Neujahrsempfangs wurden beehrt durch den Besuch des neuen polnischen Botschafters in Berlin, S.E.. Jan Tombinski, der mit einem Grußwort sich anerkennend zu der Arbeit und dem Wirkend es DVJW äußerte und aus gegebenem Anlass sich mit sehr eindrucksvollen Worten zu der aktuellen internationalen Sicherheitssituation äußerte. Herr Botschafter Tombinski zeichnete hierbei die Vision eines – auch in verteidigungspolitischer Hinsicht - starken und selbstbewussten Europas, einer immer enger werdenden Partnerschaft zwischen unseren beiden Ländern Deutschland und Polen sowie einer sich wiederbelebenden Achse zwischen Warschau, Berlin und Paris – dem Weimarer Dreieck.
Der Abend, den die bezaubernde Frau Astrid Weihmann (Salon Astrid) organsierte und betreute, wurde herausragend und inspirierend musikalisch begleitet von Herrn Wolfgang Pfau, Violine, und Herrn Bert Mario Temme, Klavier – beides Mitglieder des berühmten Konzertensembles „Picock“, Berlin. Nachfolgend einige Bilder von dem Empfang sowie Videos zu den Wortbeiträgen. Fotos und Videos sind von LZ Fotographie, Lars Zuleger, Wustermark. info@larszuleger.de.
Herzlichen Dank für die Teilnahme an:
I. Mitglieder des Kuratorium:
Herr Frank Bewig, Bürgermeister Berlin-Spandau, Berlin
Herr Helmut Kleebank, MdB, SPD Fraktion (Spandau), Berlin
Frau Prof. Dr. Gabriele Schlimper, Der Paritäter, Geschäftsführerin, Berlin
Herr Jürgen Kerner, IG Metall, 2. Vorsitzender, Frankfurt
Herr Philipp Nadler, Verlagsleiter, Tagesspiegel, Berlin
Frau Birgit Dietze, Salzgitter AG, Vorständin, Salzgitter
Herr Christoph Ahlhaus, BVMW, Vorsitzender Bundesgeschäftsführung, Berlin
Frau Dr. Catrin Homp, Tourismus Verband SH e.V., Geschäftsführerin, Kiel
Frau Dr. Elisabeth Botsch, Hans Böckler Stiftung, a.D., Berlin
II. Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats
Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski, EWerk, FB Jura, Humboldt Universität;
Herr Dr. cand. Pekka Sagner, Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln
Prof. Dr. Rainer Sieg, Universität Passau, Passau
Prof. Rolf Dieter Kreibich, Präsident der FU Berlin a.D., Berlin
Prof. Dr. Gabriele Schlimper (s. auch Kuratorium), Sozialpolitik und soziale Unternehmungen an der Hochschule für Soziale Arbeit und Pädagogik (HSAP)
III. Mitglieder des Vorstands des DVJW
Herr Dr. Peter Diedrich, DVJW Vorstandsvorsitzender, Rechtsanwalt und Notar, Berlin
Frau Birgit Steinborn, stlv. DVJW Vorsitzende, Gesamtbetriebsratsvorsitzende SIEMENS AG und Mitglied des Aufsichtsrats der SIEMENS AG, Hamburg
Herr Stefan Einbrodt, DVJW Schatzmeister, Steuerberater, Berlin
Frau Dipl. Ing. Architektin Eva Dedering, dgk architekten, Berlin, geschäftsführende Gesellschafterin, Vorstandsmitglied
IV. Gäste des Abends
S.E., der Botschafter der Republik Polen, Herr Jan Tombinski, Berlin / Warszawa
Herr Ralf Nestler, Vorstandsmitglied der Ersten Mitarbeiterwohnungsbau „Job & Wohnen“ Berlin eG, Berlin, GF Gesellschafter der Antan Recona Gruppe, Berlin
コメント