Grundsteinlegung für erstes genossenschaftliches Mitarbeiterwohnquartier nach dem Konzept von "Job & Wohnen am 5.11.2025
- neye81
- vor 20 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
Gestern, am 5.11.2025 um 15 Uhr, hat die Erste Mitarbeiterwohnungsbaugenossenschaft „Job & Wohnen“ Berlin eG die Grundsteinlegung für das genossenschaftliche Werkwohnungsquartier „Havelschanze“ in Berlin Spandau feierlich begangen.
Der Deutsche Verband „Job & Wohnen“ e.V. (www.dvjw.de) gratuliert dem Vorstand der Genossenschaft, Ralf Nestler und Dr. Jorg Enseleit, den Mitgliedern und allen Projektbeteiligten zu dem Baustart des Projektes. Es wird gewiß Leuchtturmcharakter für Berlin und weit über die Grenzen der Stadt hinaus haben.
Neben ca. 110 Teilnehmern kamen auch Herr Bezirksbürgermeister Frank Bewig, Herr Bezirksbaustadtrat Schatz, und für das Präsidium des BVMW Herr Dr. Hans Jürgen Völtz, und meldeten sich mit besonders freundlichen, ermutigenden und anerkennenden Grußbotschaften zu Wort. Mit von der Partie waren auch Herr Tied von der IBB und Herr Sokol von der GLS, beide Banken unterstützen dieses Projekt als Finanzierungspartner.
Unisono lobten alle Teilnehmer die Idee und den Ansatz des Deutschen Verband „Job & Wohnen“ e.V., Wohnraum für dringend benötigte Fachkräfte in gemeinschaftlicher Kraftanstrengung der betroffenen Arbeitgeber zu schultern, die sich zu einer Genossenschaft zusammenschließen und auf diesem Weg Mitarbeiter zu finden und langfristig an sich zu binden. Auf dem Weg der Beteiligung an der „Job & Wohnen“ Genossenschaft muß keiner der beteiligten Arbeitgeber eigene Ressourcen binden – alles wird erledigt von der „Job & Wohnen“ Unternehmensgruppe und den beauftragten Planer. Die Mitglieder warten nun gespannt auf die Fertigstellung des Quartiers in 3/ 2027 und auf die schlüsselfertige Übergabe der Wohnungen an die zukünftigen Mitarbeiter.
Der Einsatz der GeNo Mitglieder ist mit einem Baukostenzuschuß iHv 675 EUR/qm sensationell gering und lädt weitere Unternehmen ein, sich recht bald ebenfalls anzuschließen und die noch restlichen freien Wohnungen zu belegen. Die monatliche Miete für die zukünftigen Mitarbeiter beginnt bei 7 EUR/qm kalt, je nach Förderweg (1. und 3. Förderweg).
Ein großes Dankeschön mit riesigem Applaus aller Teilnehmer erhielt gestern der Generalunternehmer, die Fa. Hoch Plus Berlin GmbH, ein Mittelständler aus Spandau, mit Semir Ljajic als deren Geschäftsführer. Die Familie Ljajic hat selbst einen hohen sechsstelligen Betrag in die Genossenschaft eingelegt, um dabei behilflich zu sein, das erforderliche Eigenkapital für die Genossenschaft auf die Beine zu stellen.
Nun wünscht der Vorstand des DVJW, gestern vertreten durch Olaf Bolduan, Eva Dedering ( federführende Architektin für dieses Pilotprojekt) und Dr. Peter Diedrich, der Genossenschaft und allen Projektbeteiligten viel Erfolg bei der Errichtung des Quartiers. Wir werden im DVJW das weitere Baugeschehen mit großem Interesse gespannt weiterverfolgen und freuen uns schon heute auf das Richtfest.










Kommentare